Spender werden / Finanzen

Sie möchten regelmäßig für uns spenden?

 

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns willkommen zu heißen und persönlich kennenlernen zu können!

 

Wenn Sie uns regelmäßig finanziell unterstützen wollen, dann können Sie uns mit dieser Beitrittserklärung zum Spenderkreis die Erlaubnis geben, einen Beitrag von Ihrem Konto abzubuchen.

Aktive Spender, die der Gemeinde regelmäßige Zuwendungen zukommen lassen, bekommen dafür eine Spendenquittung und sind von anderen Kosten befreit (Erstkommunionvorbereitung, Firmung...)

Auch haben Sie als regelmäßiger Spender Vergünstigungen bei der Buchung unseres Hauses in Joanetes. Bei der Anmeldung zu Kinder- und Jugendfreizeiten haben regelmäßige Spender der Pfarrei in den ersten beiden Wochen der Anmeldezeit Vorrang.

Die Vergünstigungen für regelmäßige Spender gelten für auch für Ehepartner und deren minderjährige Kinder.

Regelmäßiger Spender werden


Wie finanziert sich unsere Gemeinde? Hier gibt es Veranschaulichungen und Antworten.


Wie finanziert sich unsere Kirchengemeinde?

Unsere Kirchengemeinde wird teilweise finanziert aus Mitteln der Deutschen Bischofskonferenz, also letztlich von der in Deutschland gezahlten Kirchensteuer. Eine zweite Einnahmequelle sind direkt von der Gemeinde eingenommene Gelder in Form von Spenden, Kollekten, Teilnehmerbeiträgen und Mitgliedsbeiträgen.


Wer kontrolliert das Geld?

Die Einnahmen und Ausgaben werden im Pfarrbüro verwaltet und durch den Kirchenrat kontrolliert. Jährlich wird eine Bilanz erstellt, die der zuständigen Stelle der Deutschen Bischofskonferenz, dem Katholischen Auslandssekretariat, vorgelegt und dort durch eine Revision geprüft wird. In unserem Fall geht diese Jahresbilanz auch an das Erzbischöfliche Generalvikariat hier in Barcelona, da die Gemeinde als Pfarrei des hiesigen Erzbistums eine NIF-Nummer nach spanischem Steuerrecht hat.


Was ist der Kirchenrat?

Der Kirchenrat (in einigen Bistümern heißt er auch Verwaltungsrat oder Kirchenvorstand) ist das für die Finanzen zuständige Gremium der Kirchengemeinde.

Seine Mitglieder werden von Pfarrgemeinderat und Pfarrer gemeinsam bestimmt. Einfach gesagt: Der Pfarrgemeinderat ist zuständig für die Pastoral, der Kirchenrat für das Geld. An den Sitzungen des Kirchenrats nimmt ein Mitglied des Pfarrgemeinderats teil.


Wie sieht die Jahres-Bilanz der Gemeinde aus?

Grundsätzlich wie andere Bilanzen auch. Es gibt Belastungen und Erträge, also Einnahmen und Ausgaben.

In unserer Gemeinde hier in Barcelona bestehen die Einnahmen aus Teilnehmerbeiträgen (Erstkommunion, Firmung, Kinder-- und Jugendfreizeiten, Fahrten, Tagesausflüge), Mieteinnahmen für unser Haus in Joanetes, Spenden, Kollekten und Mitgliedsbeiträgen. 


Mieteinnahmen, zum Beispiel zum Unterhalt des Hauses in Joanetes sind unerlässlich, damit dieses sich selbst trägt.

Seit April 2021 hat das Josef-Aiginger-Haus den Titel Casa de Coloniès. Somit ist die Vermietung des Hauses an Vereine oder Institutionen wesentlich leichter als in der Vergangenheit, da diese für ihre Aktivitäten oft nur dann Zuschüsse erhalten, wenn besagte Aktivitäten in einer Casa de Coloniès mit bestimmten Normen und nicht einem beliebigen Ferienhaus stattfinden.  Durch die erfolgte Renovierung in Joanetes sind wir hier ein gutes Stück ein gutes Stück vorangekommen. Für Vermietungen steht vor Ort  ein Ansprechpartner zur Übergabe und Abnahme des Hauses und zur Hilfe bei Fragen ("Hilfe, das Gas ist alle!" / "Das warme Wasser funktioniert nicht!" etc.) zur Verfügung.


Teilnehmerbeiträge werden zum Beispiel für Fahrten, Tagesausflüge, Kinder- und Jugendfreizeit, Erstkommunionkurs und Firmkurs erhoben.

Sie sollen einerseits bezahlbar und familienfreundlich sein, andererseits aber auch die Finanzierung der betreffenden Aktivität verlässlich decken.

Diese Herausforderung ist ist nicht immer ganz leicht.


Mitgliedsbeiträge für die Gemeinde sind steuerlich abzugsfähig.

Nach spanischem Steuerrecht bedeutet das folgendes:

Si has decidido hacerte benefactor o realizar un donativo puntual te informamos que puedes deducirte estas donaciones de tu de tu declaración de la renta.

En 2017 estos son los tipos de deducción aplicables para las donaciones puras y simples que se realicen a favor de Parroquia Sant Albert MagneSant Albert Magne como Entidad acogida al régimen fiscal especial de la Ley 49/2002, de 23 de diciembre:

Diese Sätze sind von 2017, müssten aber noch gelten.

Nebenbei bemerkt: da man nach spanischem Recht 35% von der Steuer absetzen kann, ist also jeder 3. Monat praktisch "gratis".


Wer in Deutschland steuerpflichtig ist, kann für seine Spenden oder Mitgliedsbeiträge eine deutsche Spendenbescheinigung erhalten, indem er sie zu Gunsten unserer Gemeinde an das Katholische Auslandssekretariat überweist:

Kontoinhaber:

Verband der Diözesen Deutschlands / wg. Katholisches Auslandssekretariat, Bonn

Bankverbindung:

Commerzbank:

IBAN: DE72 3708 0040 0211 4021 00

BIC: DRESDEFF370


Wenn Sie eine "Bestätigung über eine Geldzuwendung" benötigen, überweisen Sie Ihre Spende auf das genannte Konto, geben bitte unbedingt den Verwendungszweck: „Gemeinde Barcelona“ an, und teilen Sie dem Katholischen Auslandssekretariat in Bonn Ihren Wunsch nach einer Quittung mit.

Telefon: +49 (0)228 / 103 460 oder Email kas@dbk.de.


Man kann übrigens auch seine deutsche Kirchensteuer hier im Internet errechnen und darüber nachdenken, ob nicht ein Teil der gesparten Steuern als Mitgliedsbeitrag direkt an die Gemeinde hier in Barcelona angemessen wäre. Hier der QR-Code und der Link für den deutschen Kirchensteuerrechner:

Und auch für Österreich gibt es einen Kirchenbeitragsrechner; hier der QR-Code und der Link:

Hat es Vorteile, regelmäßiger Spender der Gemeinde zu sein?


Ja, hat es. Abgesehen von der steuerlich abzugsfähigen Spendenquittung gilt, dass regelmäßige Spender auch Vorteile für ihre Ehepartner(in) und minderjährige Kinder erhalten. Derzeit hat unsere Gemeinde allerdings weniger als siebzig zahlende Mitglieder. Diese sind zudem meist in fortgeschrittenem Alter.


Der Mindestbeitrag als regelmäßiger Spender der Gemeinde sind 30 Euro pro Quartal, also 120 Euro im Jahr. Regelmäßig Spendende sind von den Teilnehmerbeiträgen für Erstkommunion- und Firmvorbereitung befreit und können ihre Kinder zwei Wochen früher als andere zur Kinder- oder Jugendfreizeit in Joanetes anmelden.


Außerdem erhalten sie bei privaten Anmietungen in Joanetes 5 % Rabatt.

Eine Erklärung, um regelmäßiger Spender unserer Gemeinde in Barcelona zu werden, finden Sie oben auf dieser Seite.

Selbige muss eigenhändig unterschrieben im Pfarrbüro abgegeben oder an die Gemeinde per Briefpost gesandt werden.